München Ost
(gem. Wahl vom 14. Nov. 2018): Brigitte Wolf, Peter Gallwas (kooptiert), Thordis v. Maltitz (kooptiert), Sebastian Koplin, Ellen Enderlein, Werner Schuhmann,
Vorstandssitzungen (parteiöffentlich)
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr. Näheres zu erfahren auf Anfrage.
Stammtisch
In der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr, Taverna Diyar, Wörthstr. 10,
Zur Sicherheit bitte bei Termine des OV Ost (auf dieser Seite rechts) nachsehen!
Interessierte Nicht-Mitglieder sind als Gäste jederzeit herzlich willkommen!
Kontakt: ov.ost@dielinke-muc.de
Zugeordnete Münchner Stadtbezirke:
- Altstadt – Lehel (1); Au – Haidhausen (5); Bogenhausen (13); Berg am Laim (14); Trudering – Riem (15); Ramersdorf – Perlach (16)
- Aschheim; Aying; Feldkirchen; Grasbrunn; Haar; Höhenkirchen – Siegertsbrunn; Hohenbrunn; Kirchheim bei München; Neubiberg; Ottobrunn; Putzbrunn
Mitgliedertreff des OV Ost
Das nächste Treffen des Ortsverbands München Ost findet diesmal am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 ab 19:00 Uhr im Streitfeld statt.
Im März 2020 findet die Kommunalwahl (Stadtrat und Bezirksausschüsse) statt. Die Partei ist schon sehr aktiv, die Stadtratsliste steht.
Wir haben als Partei schon einiges an Aktivitäten hingelegt, z.B. den OB-Kandidaten gewählt, unsere Stadtratskandidat*innen und die ersten Listen für die Bezirksausschüsse aufgestellt.
Zum Abschluss des Jahres haben wir uns eine Diskussionsrunde eingeladen. Das Thema der Veranstaltung lautet provokant:
„Die Linke. zwischen Parlament und Bewegung“
Eine Diskussionsrunde zwischen Spitzenkandidatinnen zur Stadtratswahl in München 2020.
Es diskutieren Brigitte Wolf, Rita Braatz, Thomas Lechner und Rafael Pietsch.
Moderation: Sebastian Koplin für den Ortsverband München Ost.
Wir freuen uns auf dein Kommen
Brigitte, Ellen, Sebastian und Werner
Vorstand des Ortsverbands München-Ost
PS: Das Streitfeld ist zu erreichen:
mit der Tram 19, Richtung St.-Veit-Straße, Haltestelle Schlüsselbergstraße, 3 Gehminuten
mit dem Bus 190/191, Haltestelle Schlüsselbergstraße, 3 Gehminuten
mit der S-Bahn, über Ostbahnhof S2 S4 S6 S8, Haltestelle Leuchtenbergring, Ausgang Neumarkter Straße, 9 Gehminuten
mit dem Auto, Mittlerer Ring Ost, Ausfahrt Leuchtenbergring, Haidhausen/Berg-am-Laim, über Berg-am-Laim-Straße und Weihenstephanerstraße in die Streitfeldstraße 33. Der Versammlungsraum ist im 4. Stock, Vorderhaus.
Der Zugang erfolgt über den Hintereingang des Vorderhauses. Dann mit dem Aufzug in den 4. Stock, durch die Türe auf die Terrasse und links halten.
Infostände zur Stadtratswahl und zum Antritt in den Bezirksausschüssen
Der Ortsverband München Ost der Partei die Linke nutzt das schöne Wetter bei erträglichen Temperaturen, um die ersten Informationen zu den anstehenden Wahlen an die Frau und den Mann zu bringen.
Hier beim Infostand in der Au:

Dominik, Brigitte, Julian und Jürgen – einige unserer Kandidat*innen für den Bezirksausschuss Au-Haidhausen
Hier beim Infostand in der Messestadt:

Philip und Sebastian am Willi-Brandt-Platz
Presseerklärung über die Aufstellungsversammlung der Partei DIE LINKE zur Bezirksausschusswahl im Stadtbezirk 05 (Au-Haidhausen) vom 25.10.2019
Erstmalig wird die LINKE für die im Rahmen der bayerischen Kommunalwahl 2020 stattfindenden Münchner Bezirkausschusswahlen mit eigenen Kandidaturen für die ‚Stadtteil-Parlamente‘ antreten. Möglich wurde dies durch die guten Ergebnisse der Partei bei der letzten Bundestagswahl 2017, in der sie bayernweit über 6 Prozent der Zweitstimmen auf sich versammeln konnte und damit nach Art. 27 des bayerischen Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes nunmehr dazu berechtigt ist, ohne zusätzliche Unterstützungsunterschriften Wahlvorschlagslisten einzureichen.
Einen Anfang machte am Freitag den 25.10.19 der Ortsverband München-Ost und hielt ab 19 Uhr in den Räumlichkeiten des genossenschaftlich organisierten Wohn- und Arbeitsraum-Projekts ‚Streitfeld‘ eine öffentliche Aufstellungsversammlung ab, bei der von den anwesenden Parteimitgliedern über die Besetzung der 27 Listenplätze für den Bezirksauschuss 05 Au-Haidhausen abgestimmt wurde. Auf Platz 1 und somit in den Rang der ‚Spitzenkandidatur‘ gewählt wurde die langjährige und erfahrene Stadträtin der LINKEN Brigitte Wolf. Mit der überzeugten Haidhauserin Wolf schickt die Linkspartei eine ausgewiesene Fachfrau für Kommunalpolitik ins Rennen, die bei ihrem Einzug in den Bezirksausschuss diesen mit all ihrem Engagement und ihrer umfassenden Sachkenntnis bereichern wird. Auf Platz 2 der Liste wurde mit Dominik Wetzel ein Neuling in der Münchner Kommunalpolitik gewählt. Der 28-jährige, der seit fünf Jahren in der unteren Au lebt, möchte sich im Bezirksauschuss für ein „lebenswertes Viertel für alle“ einsetzen. Jürgen Fischer aus Haidhausen steht auf Platz 3 der Liste und bringt langjährige Gewerkschafts- und Parteierfahrung mit. Auf Platz vier der Liste wurde der Literaturwissenschaftler Christian Frühm aus der Au gewählt. Die weiteren Listenplätze wurden wie folgt vergeben: Richard Schmidt (5), Fiedrich-Georg Letsch (6), Günter Winkler (7), Paul Kleiser (8), Sabine Rydz (9), Harald Pürzel (10), Uwe Nischwitz (11), Wolfgang Schulz (12), Volker Lebens (13).
Eine engagierte Stadtteilpolitik, die sich konsequent auch den ganz kleinen Formen des alltäglichen Zusammenlebens in einem Bezirk widmet, gehört seit jeher zu den ausgewiesenen Kompetenzen und Anliegen der Linkspartei. Denn das Politikverständnis der LINKEN zeichnet sich aus durch das Einstehen für eine Gesellschaft, die sich als solidarische begreift und nicht als reines Zweckbündnis vereinzelter Individuen. Dazu gehört auch die Überzeugung, dass ein Stadtviertel mehr sein kann als eine bloße Verwaltungseinheit voneinander unabhängiger Lebensentwürfe. Um das verwirklichen zu können, fordert die LINKE, dass sich die Entscheidungsfindungsprozesse innerhalb des Bezirksausschusses daran orientieren müssen, wie sich mehr Miteinander statt einem reinen Nebeneinander der Bewohner*innen gestalten lässt.
Es wird diesbezüglich die Wohnraum- und Mietpolitik ein thematischer Schwerpunkt der LINKEN im Bezirksausschuss sein. Die Partei plädiert für ein Recht auf Stadt, das uneingeschränkt für alle gelten muss. Dass ein solches Recht keine Selbstverständlichkeit darstellt, ist nicht zuletzt einer Politik geschuldet, die Wohnraum in erster Linie als Spekulationsobjekt unter ihren Schutz gestellt hat. Die LINKE ist daher der Überzeugung, dass nur ein Denken, das systematisch die soziale Verantwortung in den Mittelpunkt rückt sowie die von den bürgerlichen Parteien als ‚alternativlos‘ dargestellte Logik des Kapitalismus bloßstellt und kritisiert, langfristig eine wirkliche Änderung der Wohnsituation erreichen kann. Der Bezirk Au-Haidhausen leidet ganz besonders unter den Auswirkungen des unter dem Schlagwort ‚Gentrifizierung‘ verhandelten sozio-ökonomischen Wandels zu Lasten finanziell weniger Begünstigter sowie der daraus resultierenden Vertreibung bisheriger Mieter*innen aus dem Quartier. Die Linkspartei steht folglich konsequent dafür ein, die Möglichkeiten, die einem Bezirksausschuss etwa innerhalb des Genehmigungsprozesses von Bau- und Nachverdichtungsvorhaben gegeben sind, maximal dahingehend auszuschöpfen, sozial unverträgliche Bauprojekte zu verhindern und Alternativen aufzuzeigen.
Für Nachfragen steht zur Verfügung: Brigitte Wolf, Tel. 0175/7794730
Nächstes Treffen im Ortsverband Ost
Liebe Freundinnen und Freunde,
der Ortsverband München Ost trifft sich am 20.11.2019 ab 19 Uhr zum nächsten Mal im Streitfeld.
Unsere Themen werden der beginnende Kommunalwahlkampf 2020 und die bereits laufenden Vorbereitungen für den Antritt in den Bezirksausschüssen sein. Unter anderem werden wir von der ersten Aufstellungsversammlung zur Aufstellung von Kandidaten der Linken in München berichten.
Wir freuen uns auf Euer kommen!
Brigitte, Sebastian, Ellen und Werner
Treffen des OV Ost
Das nächste Treffen des Ortsverbands München Ost findet am 16.10.2019 ab 19 Uhr im Streitfeld statt.
Im März 2020 findet die Kommunalwahl (Stadtrat und Bezirksausschüsse) statt.
Die Partei ist schon sehr aktiv, die Stadtratsliste steht.
Jetzt geht´s los, mit dem Wahlkampf. Deshalb wollen wir Euch berichten, was gemacht wird, was Ihr tun könnt.
Wir freuen uns deshalb über dein Erscheinen bei der Versammlung am 16. Oktober und auch um ein verstärktes Engagement in der weiterhin arbeitsintensiven Zeit, die vor unserer Partei liegt.
Tagesordnungsvorschlag:
Was macht das Wahlbüro?
Planung im Ortsverband Die Linke. München Ost: Antritte in den Bezirksausschüssen, Termine, Infostände
Wir freuen uns auf dein Kommen:
der Vorstand des Ortsverbands München-Ost – Brigitte, Ellen, Sebastian und Werner
Mitgliedertreffen
Das nächste Treffen des Ortsverbands München Ost findet am 15.05.2019 ab 19 Uhr im Streitfeld statt.
Neben den aktuellen politischen Themen und der Europawahl wollen wir uns auch bezüglich der Infostände, der Aktivitäten des Ortsverbands im Rahmen der Strukturdebatte des Kreisverbands München und den möglichen Kandidaturen in den Bezirken für das Jahr 2020 beschäftigen.
Interessierte sind willkommen und herzlich eingeladen.
Veranstaltung mit Eva Bulling-Schröter und Ates Gürpinar zur Frage „Warum die Linke in den Landtag muss?“
Am 15.05.2018 eröffnete der Ortsverband Ost der Münchener Linken die erste heiße Phase des diesjährigen Landtags- und Bezirkstagswahlkampfes. Die beiden Spitzenkandidaten der bayerischen Linken Eva Bulling-Schrödter und Ates Gürpinar stellten das Landtagswahlprogramm vor dem Hintergrund des widerständigen Bayerns in den Mittelpunkt des kurzweiligen Abends. Aus den intensiven Reden entwickelte sich im Anschluss ein lockerer Austausch zwischen den Kandidaten und den interessierten Gästen.
Sebastian Koplin
Sprecher des OV-Ost der Linken
Mitglied im Kreisvorstand der Linken. München
Infostand am 12. Mai in der Weißenburgerstrasse / Ecke Weißenburgerplatz
Infostand in der Weißenburgerstr. / Ecke Weißenburgerplatz. Mit dabei: Brigitte Wolf (im Bild), und Theo. Florian Genser war der der Fotograf.
Infostand am 27. April Echardingerstr. / Innsbrucker Ring
Unser Infostand an der Ecke Echardingerstr. / Innsbrucker Ring.
Mit dabei waren: Thordis von Maltitz, Erol Dogan, Stefan Breit, Moritz Lindenthal, Tom Nikolai und Werner Schuhmann.
Auf den Bildern: Thordis, Erol, ein Passant und ein Hund (leihweise zum Aufpassen während des Einkaufs)
DIE LINKE setzt in Bogenhausen und Ramersdorf auf ihre Vielfalt
von links nach rechts: Moritz Lindenthal, Erol Dogan, Thordis von Maltitz, Werner Schuhmann
Ein Friedensaktivist und ein 18-jähriger Auszubildender für den Landtag, ein ehemaliger Betriebsratsvorsitzender und eine Gesundheitsexpertin für den Bezirkstag: Am Donnerstag den 01. Februar im Truderinger Kulturzentrum fanden die Aufstellungsversammlungen der LINKEN. München für die Landtags- und Bezirkstagswahl in den Stimmkreisen München-Bogenhausen und München-Ramersdorf statt. Die Kandidierenden decken dabei ein breites Spektrum ab.
Wahlkampf am Orleansplatz
Bei ziemlich miesen Wetter (der Blick von Gerhard sagt alles „hoffentlich wird’s wieder besser“) haben wir auf dem Orleansplatz am Samstag, den 2.September einen Infostand durchgeführt. Dabei haben wir zum ersten mal eine etwas andere Standgestaltung verwendet. (mehr …)